Medienzentrum Landkreis Miltenberg
Unser Service
Das Medienzentrum des Miltenberger Landratsamts bietet umfassende Serviceleistungen rund um die Bereiche Medien und Bildung im Landkreis. Neben dem Verleih von Material für alle öffentlichen Einrichtungen mit Bildungsauftrag produzieren wir audiovisuelle Medien in den Bereichen Musik, Film und Internet.
Unsere Leistungen umfassen zum Beispiel
- Bereitstellung und Verleih von Medien
- Umfassende Suchmöglichkeiten direkt bei uns vor Ort
- Beratung über den Einsatz von Medien
- Hilfe bei der richtigen Auswahl
- Produktion von audiovisuellen Medien
- Verleih von Beamern und Leinwänden
Unsere Neuzugänge
55 504934 „Wirtschaftssystem – Marktformen, Kredit, Inflation“

Der Film beschreibt die einer Wirtschaft zugrundeliegenden Wirtschaftsordnungen und deren Funktion, Bedeutung und Konsequenzen für Produzenten und Verbraucher. Dabei geht er explizit auf die für Deutschland festgelegte soziale Marktwirtschaft und deren Merkmale ein. Ein weiterer Fokus liegt auf der Darstellung der Teilbereiche der Finanzmärkte, den Ursachen und Folgen von Finanzkrisen und der Dynamik bei der Bildung von Preisniveaus, Krediten, und Inflation.
Zusatzmaterial: 22 Seiten AB in S- und L-fassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive AB.
55 50656 „Wo kommt unser Essen her?“

Dokumentiert wird das Leben auf einem Bauernhof in unserer Zeit. Die Darstellung berücksichtigt nicht nur den Einsatz technischer Geräte, sondern setzt sich auch intensiv mit den Tieren und deren Aussehen, Lebensweise und Versorgung auseinander. Der respektvolle Umgang mit den Tieren auf dem Bauernhof wird nähergebracht und vorgelebt.
Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandards; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
55 60344 „Biobauernhof – Im Einklang mit der Natur“

Der Film zeigt den Alltag auf einem Biobauernhof und erklärt, nach welchen Vorschriften eine Landwirtschaft betrieben werden muss, um mit dem Zusatz "Bio" ausgezeichnet zu werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass ein Biobauer heutzutage eine gute Organisation und einen straffen Zeitplan haben muss, um erfolgreich wirtschaften zu können. Die strengen Auflagen, nach denen er arbeiten muss, verlangen ein gutes Management.
Zusatzmaterial: 26 AB in S- und L-fassung; 20 Testaufgaben; 6 interaktive Arbeitsblätter.
55 501849 „Plastik in unserem Alltag – Körper, Meer, Recycling“

Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kleinkindern nachweisen lässt. Wie sich die Werte des Körpers verändern, wenn man gezielt in Plastik verpackte Nahrung zu sich nimmt, sich mit plastikhaltigen Pflegeprodukten eincremt und Polyesterkleidung trägt, wird gezeigt. Der Film gibt Denkanstöße, wie der Plastikkonsum eingeschränkt werden kann.
Zusatzmaterial: 25 AB in S- und L-fassung; 20 Testaufgaben; 11 interaktive Aufgaben.
55 502985 „Kräuter und Gewürze – Inhaltsstoffe, Verwendung, Herkunft“

Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Der Film stellt die Geschichte der Kräuter und Gewürze, ihre Inhaltsstoffe, den richtigen Umgang und die Anwendung als Heilpflanzen bzw. Küchenzutaten vor.
Zusatzmaterial: Bilder; 13 AB in S- und L-fassung; 20 Testaufgaben; interaktives Heft mit 10 Aufgaben in S- und L-fassung.
Hinweis: Medien mit der Kennung „46 oder 72 oder 81“ können nicht „online“ ausgeliehen werden, sondern sie müssen im Medienzentrum zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Für die Online-Medien werden Zugangsdaten (Benutzername – Passwort) benötigt. Diese Daten sind jeder Schule bekannt. Falls dem nicht so ist, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.