Medienzentrum Landkreis Miltenberg
Unser Service
Das Medienzentrum des Miltenberger Landratsamts bietet umfassende Serviceleistungen rund um die Bereiche Medien und Bildung im Landkreis. Neben dem Verleih von Material für alle öffentlichen Einrichtungen mit Bildungsauftrag produzieren wir audiovisuelle Medien in den Bereichen Musik, Film und Internet.
Unsere Leistungen umfassen zum Beispiel
- Bereitstellung und Verleih von Medien
- Umfassende Suchmöglichkeiten direkt bei uns vor Ort
- Beratung über den Einsatz von Medien
- Hilfe bei der richtigen Auswahl
- Produktion von audiovisuellen Medien
- Verleih von Beamern und Leinwänden
Unsere Neuzugänge
55 501783 „Geschlechteridentität – Geschlechtervielfalt und Transidentität“

Für manche Menschen wird die eigene Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt. Der Film wirft einen Blick auf heutige und historische Rollenbilder und das Verhältnis zu transidenten Menschen in anderen Kulturen. Er erklärt, was Transidentität ist und warum es wichtig ist, darüber zu informieren und über Vorurteile aufzuklären. Den Abschluss bilden drei persönliche Erfahrungsberichte von transidenten Menschen, die offen über ihre Erlebnisse und die Reaktionen ihrer Umwelt sprechen. Zusatzmaterial: 14 AB in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben;
55 62370 „Hightech-Standorte – Innovation sicher Zukunft“

Das sogenannte Bayerische Chemiedreieck zwischen Simbach, Ampfing und Traunreut ist ein großes Zentrum für die chemische Industrie. Großunternehmen sind hier ebenso zu Hause wie etwa 210 mittelständische Unternehmen. Am Technologiestandort Bayern liegen Tradition und Innovation ganz eng beieinander. Hightech ersetzt hier nicht etwa die traditionellen Werte, sondern vermischt sich wie selbstverständlich mit ihnen. Zusatzmaterial: 18 AB in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben in Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung; 5 interaktive AB.
55 501771 „Klimaphänomene – Der Einfluss von El Nino auf das Wetter“

Das Klima ist ein hoch komplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Die Bewohner der südamerikanischen Ozeanküsten in Peru und Chile beobachteten regelmäßig etwa alle sieben Jahre einen Rückgang der Niederschläge und des Fischbestandes vor den Küsten sowie zur Jahreszeit nicht passende Temperaturen. Weil dieses Phänomen in der Regel um die Weihnachtszeit auftritt, nannten sie es "El Nino", was übersetzt "Christkind" bedeutet. Der Film erklärt, wie das Phänomen zustande kommt und welche Auswirkungen es hat. Zusatzmaterial: 11 AB in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben in Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung.
55 64383 „Geldanlage I – Zinsen, Sparbuch und Aktien“

Die verschiedenen Möglichkeiten, das Geld anzulegen, ob in einem Sparbuch, in Aktien oder in Staats- bzw. Unternehmensanleihen werden vorgestellt und mit Rechenbeispielen erläutert. Der Film geht besonders auf die Aktie ein und stellt die verschiedenen Formen und Handelsplätze vor. Die Formeln, nach denen die Rendite errechnet werden kann, wie man den Anteil der einzelnen Aktie am Unternehmenskapital ausrechnet, wird in Animationen dargestellt.
Zusatzmaterial: 69 AB in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive AB.
55 504016 „Kendama – Das japanische Geschicklichkeitsspiel“

Kendama heißt wörtlich Schwert und Kugel und besteht aus einem Ball und einem Griff verbunden durch eine Schnur. Bei dem japanischen Geschicklichkeitsspiel gibt es eine große Anzahl an Tricks und Möglichkeiten, um die Kugel des Spiels aufzufangen. Es kann überall und von jedem gespielt werden. Das Medium bietet Sportlehrkräften eine Möglichkeit, den Sportunterricht mit einer Trendsportart zu bereichern und so für die Bewegung unter den Schülerinnen und Schülern zu sorgen.
Hinweis: Medien mit der Kennung „46 oder 72 oder 81“ können nicht „online“ ausgeliehen werden, sondern sie müssen im Medienzentrum zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Für die Online-Medien werden Zugangsdaten (Benutzername – Passwort) benötigt. Diese Daten sind jeder Schule bekannt. Falls dem nicht so ist, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.